Die Geschichte der Vaporizer ist eine faszinierende Reise, die durch Innovationen, technologische Fortschritte und eine wachsende Akzeptanz des Verdampfens von Kräutern und Konzentraten geprägt ist. Hier ist eine detaillierte Erzählung mit Datumsangaben über die Geschichte, Entwicklungen und Neuerungen von Vaporizern:
1960er Jahre: Die Anfänge des Verdampfens
1960: Der Begriff "Vaporizer" taucht erstmals auf, als Bill Amato den Begriff im Zusammenhang mit einem Gerät zur Verdampfung von Cannabis verwendet.
1970er Jahre: Frühe Experimente
1970: Der Physiker und Erfinder Dr. Norman Jacobson patentiert einen "zerstäubenden Verdampfer" für medizinische Zwecke.
1990er Jahre: Erste kommerzielle Vaporizer
1994: Eagle Bill Amato entwickelt den "Shake and Vape", einen der ersten handgehaltenen Vaporizer.
1996: Der kanadische Ingenieur Markus Storz beginnt mit der Entwicklung des "Vapir Classic", einem der ersten elektrischen Vaporizer für den Massenmarkt.
2000er Jahre: Technologischer Aufschwung
2000: Storz & Bickel, das Unternehmen von Markus Storz, bringt den "Volcano" auf den Markt, einen stationären Vaporizer mit Präzisionstemperaturregelung.
2007: Der "Magic Flight Launch Box" wird eingeführt, ein tragbarer, batteriebetriebener Vaporizer aus Holz.
2010er Jahre: Vielfalt und Konnektivität
2010: Die Einführung von Pen-Vaporizern revolutioniert die Branche mit schlanken, tragbaren Geräten.
2014: Der "Pax 2" wird veröffentlicht, ein hochmodernes, tragbares Gerät mit innovativem Design und Smart-Technologie.
2018: Die Integration von Smartphone-Apps zur Fernsteuerung von Vaporizern wird populär, wodurch Benutzer ihre Geräte individuell anpassen können.
2020er Jahre: Nachhaltigkeit und Innovation
2021: Die Branche erlebt eine verstärkte Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und umweltfreundlichen Herstellungsprozessen.
2022: Die Einführung von Vaporizern mit fortschrittlichen Technologien wie Bluetooth-Konnektivität, Präzisionsheizsystemen und schnelleren Aufheizzeiten.
Die Geschichte der Vaporizer ist geprägt von ständigen Innovationen, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung zu verbessern und gesündere Alternativen zum Rauchen zu bieten. Die fortlaufende Forschung und Entwicklung in dieser Branche versprechen auch für die Zukunft aufregende Neuerungen und Verbesserungen.