Ein stationärer Vaporizer, oft auch als Tisch-Vaporizer bezeichnet, unterscheidet sich in seinem Aufbau von mobilen Vaporizern. Hier sind die grundlegenden Komponenten und ihre Funktionen:
Gehäuse:
Das Gehäuse ist die äußere Hülle des Vaporizers. Es schützt die internen Komponenten und kann aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Holz bestehen.
Heizelement:
Das Heizelement ist für die Erwärmung der Kammer und somit des Verdampfungsmaterials verantwortlich. Es kann Konvektions- oder Konduktionstechnologien verwenden, je nach Modell.
Kammer/Ofen:
Ähnlich wie bei mobilen Vaporizern ist die Kammer oder der Ofen der Bereich, in dem das zu verdampfende Material platziert wird. Hier erfolgt die Erhitzung des Materials.
Temperaturregler:
Stationäre Vaporizer verfügen in der Regel über präzise Temperaturregler, die es dem Benutzer ermöglichen, die gewünschte Verdampfungstemperatur genau einzustellen.
Luftpfad:
Der Luftpfad leitet die Luft von außen zur Kammer und dann durch das Mundstück oder den Schlauch. Ein effizienter Luftpfad sorgt für eine gleichmäßige Verdampfung und Dampfproduktion.
Steuerungseinheit:
Die Steuerungseinheit kann Knöpfe, Drehregler oder einen Touchscreen umfassen, je nach Modell. Hier werden Einstellungen wie Temperatur und Betriebsdauer vorgenommen.
Mundstück oder Schlauch:
Das Mundstück oder der Schlauch ist der Teil, durch den der Benutzer den erzeugten Dampf inhalieren kann. Bei einigen stationären Vaporizern werden Schläuche verwendet, um den Dampf zu übertragen.
Netzteil/Stromversorgung:
Stationäre Vaporizer werden oft über eine externe Stromquelle betrieben. Ein Netzteil oder eine Stromversorgungseinheit ist erforderlich, um den Vaporizer mit elektrischer Energie zu versorgen.
Isolierung:
Isolationsmaterialien können dazu verwendet werden, die Wärme innerhalb des Vaporizers zu halten und sicherzustellen, dass die äußere Oberfläche nicht zu heiß wird.
Digitales Display/Anzeige:
Viele stationäre Vaporizer verfügen über ein digitales Display, das dem Benutzer Informationen wie aktuelle Temperatur, Timer oder andere relevante Details anzeigt.
Ventilator (optional):
Einige stationäre Vaporizer können einen Ventilator integriert haben, der den Dampf erzeugt und durch den Luftpfad leitet. Dies ist besonders bei Modellen mit Ballon- oder Schlauchsystemen üblich.
Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Arten von stationären Vaporizern gibt, darunter solche mit Direktinhalation, Balloninhalation oder Schlauchsystemen. Je nach Modell können die Komponenten und Funktionen variieren. Benutzer sollten die Bedienungsanleitung ihres spezifischen Vaporizers konsultieren, um sich mit den individuellen Funktionen und Anweisungen vertraut zu machen.